Am 22. September fand bei der FF St. Georgen/Klaus die erste Kinderfeuerwehrstunde im neuen Schuljahr statt. Erfreulicherweise konnten wir wieder viele neue, topmotivierte und sehr feuerwehrbegeisterte Kinder begrüßen. 

Zum Beginn wurden die neuen Kinder mit ihre eigenen Kinderfeuerwehr T-Shirts und Kappen ausgerüstet. Gleichzeitig gab es durch den Kommandanten der Wehr eine Informationsveranstaltung für die Eltern der neuen Kinder. 

In zwei Gruppen aufgeteilt ging es dann los: In der ersten Gruppe wurden gemeinsam mit den Kindern die Unterlagen der Bundesinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr durchbesprochen. Die Idee dieser Initiative ist es, dass Kindern und Jugendliche auf die Gefahren des Alltags aufmerksam gemacht werden und lernen, wie man mit diesen Gefahren umgeht. Dazu gibt es ein speziell abgestimmtes Programm samt Unterlagen für Kindergärten, Volksschulen sowie Mittel- und Höhere Schulen. 

Aber natürlich durfte die Action nicht zu kurz kommen. Bei der zweiten Station mussten die Mädels und Burschen selbst handanlegen und eine kurze Löschleitung mit zwei C-Rohren aufbauen. Dabei konnten sie erleben was es heißt, ein echtes Feuerwehrmitglied zu sein. 

Danach wurde den Kids das neue HLF2 gezeigt. Gemeinsam wurde jeder Beladungsraum genauestens unter die Lupe genommen und die Kameraden mit vielen Fragen über Gerätschaften und Einsätze herausgefordert. 

Als besonderes Highlight war aber sicher die Drehleiter. Die Kameraden der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt nahmen sich für die Kinder Zeit und zeigten ihnen, zu welchen Höhenflügen die Drehleiter des Abschnittes Waidhofen/Ybbs fähig ist.

Zum Schluss gab es nach so viel Action und Wissen eine kleine Runde Snacks. 

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der FF Waidhofen/Ybbs für die Unterstützung bei unserer Kinderfeuerwehrstunde. Sie wird vielen Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. 

Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen/Ybbs-Stadt - Bindergasse 1 - 3340 Waidhofen/Ybbs

AdministratorAnmelden